Geboren: 1715
William Johnson war Bodenspekulant und Großbritanniens Hauptunterhändler mit den Ureinwohnern des nördlichen Teils der Kolonien . vorrangig mit den Irokesen.
Johnson wurde in Irland geboren, zog aber 1738 in die Kolonien, um sich um den Besitz seines Onkels am Mohawk River zu kümmern. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Johnson selbst ins Geschäft einstieg und Land auf der anderen Flussseite erwarb. Dort baute er eine Sägemühle und einen Handelsposten, den er "Mount Johnson" nannte. Für mich klingt das immer wie ein riesiger Berg. 1743 siedelte er auf ein noch größeres Stück Land über, das er "Fort Johnson" nannte (er war vielleicht ein ausgzeichneter Geschäftsmann, aber Namen waren nicht seine Stärke).
Johnson freundete sich mit den Ureinwohnern dieses Gebiets an, vor allem mit den Kanien'kehá:ka, deren Sprache er erlernte. Seine Achtung vor ihren Traditionen bescherte ihm einen guten Ruf als Kontaktperson zwischen den Irokesen und der britischen Regierung. Johnson wurde 1756 zum Superintendenten für indianische Angelegenheit ernannt. Als Kontaktperson, der das Land und seine Einwohner kannte, war er sicher der Beste, den man finden konnte.