Im 17. Jahrhundert markierte sie den Stadtrand von New Amsterdam, und hier stand die vier Meter hohe Palisadenmauer der Stadt. Die Mauer selbst wurde im Jahr 1699 von den Briten niedergerissen, aber der Name "Wall Street" ("Mauerstraße") blieb.
Bis zum späten 18. Jahrhundert war hier bereits ein Finanzzentrum entstanden - Kaufleute trafen sich beim "Merchant Coffee House" an der Straßenecke unter einer großen Platane, um untereinander mit Wertpapieren zu handeln (diese Platane ist auch der Ort des "Buttonwood Agreement", dem Beginn der New Yorker Aktienbörse).
Die Straße ist lediglich acht Häuserblocks lang - heute wie damals. Das mag recht klein erscheinen, aber vergiss nicht: Wolkenkratzer sind vor allem hoch, nicht breit. Sonst würden sie Bodenkratzer heißen.