Tarik Barleti wurde als albanischer Christ geboren, als zweitältester Sohn in einer Familie mit vier Brüdern und drei Schwestern. Doch das osmanische Devshirme-System - die "Knabenlese", bei der Knaben verschleppt und in den Dienst des Sultans gestellt wurden - machte all diese kleinen Details seiner Jugend bald irrelevant. Devshirme bedeutete, dass man vor allem ein Osmane war, nicht mehr und nicht weniger. So bedauernswert das auch klingt, das System funktionierte für sehr viele Menschen recht gut. Im Gegensatz zur Sklaverei in anderen Teilen der Welt hatten die bei der Knabenlese eingezogenen Kinder gute Chancen, hoch angesehene Stellungen zu übernehmen. Sie konnten Wesir werden oder, wie in Tariks Fall, Janitschar - ein Angehöriger der Elitewachen des Sultans.
Tarik war also ein angesehener Osmane und seine Verachtung für Prinz Ahmet war ebenso wenig ein Geheimnis wie seine Bewunderung Prinz Selims, was die Loyalität des gesamten Janitscharen-Korps ins Wanken brachte. Während sie nach außen hin ihrem Sultan Bayezid II. treu ergeben waren, hofften sie insgeheim, dass Selim erfolgreich sein und die Macht übernehmen würde. Und da die Janitscharen eine ganz eigene politische Kaste waren, konnte Tarik diese Dinge ganz offen sagen, ohne eine Zensur oder Bestrafung fürchten zu müssen. Ein kühner Mann, so viel ist sicher.