Die Ilias ist eines der berühmtesten Beispiele für Poesie in der Art der traditionellen mündlichen Überlieferung - das heißt, sie wurde zunächst nicht aufgeschrieben, sondern von Generation zu Generation nur durch Nacherzählung weitergegeben. Sie handelt von den letzten Wochen des zehnjährigen Krieges des antiken Troja gegen die belagernden Griechen. Die Ilias wurde erst im neunten Jahrhundert v.u.Z., viele Jahrhunderte nach ihrer Schöpfung, niedergeschrieben.