Die britische Armee bestand aus Berufssoldaten. Oft hört man, dass sie abfällig als "Rotröcke" bezeichnet werden, wegen der roten Röcke, die sie als Teil ihrer Uniform trugen (und nein, es waren keine Röcke im heutigen Sinne, das ist ein altes Wort für Mantel), oder auch als "Lobsterbacks" ("Hummerbuckel"), wegen ihrer riesigen, tödlichen Scheren. Oder vielleicht doch auch wegen dieser Sache mit den roten Mänteln? Ich weiß es nicht mehr so genau.
Jedenfalls waren die Berufssoldaten in den Kolonien notorisch unterbezahlt und viele von ihnen suchten neben ihren Pflichten als Soldat zusätzlich Arbeit, um über die Runden zu kommen. Unterkunft und Verpflegung wurden natürlich von der Regierung bezahlt, was bedeutete, dass sie weniger als das Durchschnittseinkommen für ihre Arbeit verlangen konnten. Da die Arbeitslosigkeit in Boston vor der Revolution recht hoch war, kann man sich leicht vorstellen, dass die Rotröcke bei den Bürgern sehr unbeliebt waren, da sie ihnen die Arbeit wegnahmen. Und wegen ihrer riesigen, tödlichen Scheren natürlich.